Pressespiegel

Musik, die die Seele zum Klingen bringt

Chor der Freilichtbühne führt die Jubelmesse erstmals auf

GARTENSTADT. Das Jahr 2019 war für den Chor Art-im-Takt der Freilichtbühne ein Jubiläumsjahr. Der Chor feierte seinen 15. Geburtstag, und zum Geburtstag gibt es Geschenke. Doch was schenkt man einem Chor? Thomas Nauwartat-Schultze, der Chorleiter, hatte das ideale Geschenk für seinen Chor: eine selbst komponierte Messe. Die „Jubelmesse“ hatte im November in der Kirche St. Elisabeth ihre Uraufführung, just am Tag des Patroziniums der Kirche. In der voll besetzten Kirche herrschte gespannte Erwartung, denn es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Chorleiter seinen Sängerinnen und Sängern ein solches Werk maßschneidert, Gesangssolisten und dazu ein großes Orchester auf die Bühne holt und auch noch selbst dirigiert. Das fand auch Dekan Ralph Hartmann, der die Schirmherrschaft über die Uraufführung übernommen hatte: „Wir hören etwas Klassisches, etwas Geistliches. Aber wir hören auch ganz viel von Thomas Nauwartat-Schultze, von seinen Lebens- und Glaubenswelten“, sagte Hartmann zur Begrüßung. Die Jubelmesse begann mit einer vom Orchester gespielten Einleitung, quasi einer Ouvertüre, die musikalisch schon auf das Kommende vorbereitete. Nauwartat-Schultze ist bei vielen Komponisten zu Hause, und so konnte man in der Jubelmesse hier ein bisschen Zauberflöte und dort ein bisschen Bachʼsche Fugentechnik hören. Jubelnd und freudig, wo es um den Lobpreis Gottes ging, dramatisch und aufgewühlt beim „Kyrie“, in den höchsten Höhen schwebend und mit disharmonischen Klängen in den Phasen des Leidens Jesu. Der Komponist spielt in seinem Werk mit allen nur denkbaren Emotionen: schwermütig, freudig, feierlich, tröstend, fl ehend, weinerlich. Dazu zieht er die Register der klassischen Musik, lässt einen gregorianischen Choral erklingen, stellt Engelsgesang mit einem Duett von Sopran und Flöte dar, wirft die schwungvolle Rhythmik des Tambourins ein und den fröhlichen Walzertakt. Thomas Nauwartat-Schultze kennt seinen Chor wie kein anderer, weiß, was die Sängerinnen und Sänger leisten können. Er stellte ihnen mit Iris Anna Deckert (Sopran), Sonja Nemet (Alt), Peter Gortner (Tenor) und Matthias Horn (Bass) vier Gesangssolisten zur Seite, außerdem mit dem Heidelberger Kantatenorchester ein professionelles Ensemble, das in der geistlichen Musik zu Hause ist. Ryoko Aoyagi, die den Chor bei den wöchentlichen Proben ehrenamtlich am Klavier begleitet, spielte bei der Uraufführung der Messe die Truhenorgel. So entstand eine höchst professionelle Uraufführung, die mit lang anhaltendem Applaus und vielen Blumensträußen gefeiert wurde. Das Orchesterwerk „Reise ans Ende der Nacht“ stammt von dem jungen Komponisten Alexander R. Schweiß. Auch er ist ein „Kind“ der Freilichtbühne und hat den Sprung ins Profi -Fach geschafft. Auch dieses Werk wurde an diesem Abend uraufgeführt. Es lehnt sich an den gleichnamigen Roman an, in dem die traumatischen Kriegserlebnisse eines französischen Soldaten thematisiert werden. Mit verschiedenen Musikstilen vom Jazz bis hin zur Minimal Music werden einige Stationen des Romans klanglich umgesetzt. Am Ende dieses ganz besonderen musikalischen Abends dankte Sabine Valentin, die künstlerische Leiterin der Freilichtbühne, allen Helfern, Sponsoren, den beiden Komponisten, dem Schirmherrn und den vielen „Heinzelmännchen“ im Hintergrund, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten.

Nordnachrichten Mannheim, 13.12.2019, and

Solidarität gegen Machtstreben

Zimmertheater – Beachtenswertes „Rumpelstilzchen“ auf der Amateurbühne

Märchen sind grausam. Auch wenn sie gut enden, sind doch immer böse Mächte im Spiel, die Kindern Angst bereiten. Hermann Wanderscheck (1907-1971) hat daher einige Märchen der Gebrüder Grimm neu verfasst – darunter auch „Rumpelstilzchen“. Im Mannheimer Zimmertheater feierte es nun unter der Regie von Phillip Valentin Premiere, die die großen und kleinen Besucher (ab drei Jahren) in eine fantasievolle Welt mit vielen heiteren Momenten entführte. In der Grimmschen Fassung trieben die Prahlsucht des Müllermeisters und die Goldgier des Königs das traurige Schicksal der Müllerstochter voran – im Zimmertheater wurde das zu einer Geschichte voller Solidarität mit einem gütigen und dadurch hoch verschuldeten König umgewandelt.

Kecker kleiner Kobold

Die Müllerstochter Florina (Amélie Adi) möchte ihm – unterstützt von Freundin Heide (Vera Arndt) – helfen und das viele anfallende Stroh ihres Vaters (Joshua Frank) zu Gold spinnen. Natürlich misslingt ihr Versuch, bis ein kleiner Kobold erscheint und die Aufgabe erfüllt. Aber nicht ohne Bedingungen. Eigentlich kommt er im Auftrag der Herrin des Waldes, um den Königstaler zu stehlen, der ihr Macht und Würde auch über das Königreich verleihen sollte. Meisterhaft spielt Pia Valentin diesen kecken Kobold, der trotz Unterwürfigkeit eigenmächtig handelt. Gebieterisch stolz erscheint Jana Eicher als ehrgeizige, aber misstrauische Herrin des Waldes, die von Raben Krakra (Marie-Claire Kieser) und Kater Kratzepfote (Agnetha Rauch) hintergangen wird.
Köstlich sind die bezeichnenden Namen, die den Figuren des Reiches vom barmherzigen König Leberecht (bescheiden galant: Sebastian Kaufmann) zugeschrieben sind: Hofmeister Tummeldich (stets umtriebig und zum Lachen: Simon Nemet), Jägermeister Knallbüchs (hilfreich auf der Jagd: Paul Kaufmann) oder Nachbarin Tante Überall (immer informiert und einsatzfähig: Silvia Schönfelder). Sie sind es, die das im Grunde grausame Märchen um den Kampf des erstgeborenen Kindes entschärfen.
Mit viel Einfühlungsvermögen hat Regisseur Phillip Valentin das Märchen auf der Bühne vor und hinter den Vorhang umgesetzt – nicht zuletzt mit einem beachtenswerten Ensemble aus Amateurspielern, einer verwunschen gestalteten Bühne (Sebastian Kaufmann und Phillip Valentin) und Darstellern in perfekt nachempfundenen Kostümen (Bärbel Steegmüller, Monika Kaufmann). Dazu hat er eine untermalende Musik der aus den USA stammenden Brüder Derek und Brandon Fiechter gewählt, die mit ihren beruhigenden Harmonien das Geschehen begleiten. Eine beachtenswerte Inszenierung, die mit jubelndem Applaus bedacht wurde.

Mannheimer Morgen, 03.12.2019, Christina Altmann

Das Stottern des Königs

Schauspiel – Die Mannheimer Freilichtbühne eröffnet die Zimmertheatersaison mit dem Winterstück „The King’s Speech“ / Gute Regie und Ensembleleistung

Mit „The Kings’s Speech“ eröffnete die Mannheimer Freilichtbühne die Zimmertheater-Saison und landete einen begeistert aufgenommenen Premieren-Erfolg. Das Thema des Stückes von David Seiler um den stotternden Herzog von York ist ernst, beruht auf historischer Wahrheit. Doch dank einer gehörigen Portion britischen Humors, den die Amateurschauspieler aus der Gartenstadt auch in genau richtigem Maß auf die Bühne bringen, wird daraus ein im besten Sinne unterhaltsames Stück.

Albert, der zweite Sohne des englischen Königs Georg V., stottert, jeder macht sich über ihn lustig. Jeder öffentliche Auftritt wird zur Qual und zum Fiasko, so dass er sich auf Initiative seiner Frau Elizabeth – später bekannt als Queen Mum –vom australischen Sprachtherapeuten Lionel Logue helfen lässt. Der versetzt ihn sogar in die Lage, als Georg VI. den Thron zu übernehmen, dem sein Bruder Edward wegen seiner unziemlichen Beziehung zur geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson und deren engen Kontakten mit Nazi-Deutschland entsagen muss. Seiler hat das Stück bereits in den 70er Jahren geschrieben, doch Queen Mum verbot die Aufführung zu ihren Lebzeiten. Nach ihrem Tod wurde aus dem Stoff zunächst ein mit einem Oscar preisgekrönter Film, ehe er 2012 auf die Theaterbühne zurückfand.

Herausforderung beim Bühnenbild

Regisseur Markus Muth hat sein Ensemble sehr präzise geführt, auch die kleinste Rolle stimmt. Ihm ist es zudem bestens gelungen, die Bühnenbild-Herausforderungen mit 37 Szenen an 17 Schauplätzen in den Griff zu kriegen, ohne den Handlungsablauf zu stören. Eine mit großen Schiebetüren versehene Wand trennt die kleine Bühne, dahinter werden im Wechsel Büros im Buckingham-Palace, Logues Sprechzimmer oder Westminster Abbey aufgebaut, während davor bei diversen Begegnungen politische Entwicklungen besprochen und Intrigen gesponnen werden. Die Wand ist auch eine Projektionsfläche für historische Filme als Zeitdokumente von 1925 bis zum Kriegsausbruch 1939.

Parallel zur äußeren Notlage der Welt spitzt sich die innere von „Bertie“ alias Albert zu. Andreas Burger spielt ihn sehr fein justiert und mit bewundernswertem Stottern als einen von allen verkannten Menschen ohne Selbstwertgefühl, aber fähig zur Selbstironie und willens, sich für die „Firma Windsor“ zu opfern. Seine verbitterte Verzweiflung äußert sich immer wieder in cholerischen Ausbrüchen.

Die Therapie in winzigen Schritten verläuft keineswegs geradlinig, doch er spürt, dass ihm die Begegnungen mit Lionel guttun. Der ist – weil ein erfolgloser Schauspieler – ebenfalls verkannt, wohl aber ein genialer Psychologe. Matthias Heckmann ist in der Rolle des Therapeuten vom Typus her das genaue Gegenteil von Bertie: optimistisch, zugewandt, offen, frei von falscher Ehrerbietung. Die Treffen der beiden sind die Kernstücke der Handlung und lohnen allein schon den Besuch im Zimmertheater.

Mannheimer Morgen, 15.10.2019, sd

Das Drama um einen König

SCHAUSPIEL: Am 12. Oktober ist Premiere von David Seidlers „The King’s Speech“ auf Deutsch

MANNHEIM. Mit dem Drama„The King’s Speech“ (Die Rededes Königs) startet die Mannheimer Freilichtbühne am Samstag, 12. Oktober, in die Zimmertheater-Saison. Regisseur der deutschen Fassungvon Ella Dietrich ist Markus Muth. Er wollte das 2006 uraufgeführte Stück des Engländers David Seidler, das in der filmischen Umsetzung 2011 mit Colin Firth in der Hauptrolle einen Oscar erhielt, schon vor vier Jahren inszenieren. Doch damals gab es leider für Amateurbühnen noch keine Rechte. Jetzt schon. An der wahren Geschichte über den stotternden Herzog Albert (Bild), der König von Großbritannien werden musste, weil sein Bruder abdankte und der befürchtete, nicht König sein zu können, weil er stottert, hat zumindest im Kino bewiesen, wie spannend und zugleich humorvoll und herzergreifend sie ist. Doch vorhergab es das Stück, in dem Albert mit Hilfe eines australischen Sprachtherapeuten seine Behinderung meistert und danneben doch König wird, mehr: ein Held. Muth reizen an dem Stoff zwei große Herausforderungen. „Das Stück spielt zwischen 1925 und dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, es gibt für die 37 Szenen zwölf Schauplätze. Um das auf unserer 4,50 mal 5 Meter kleinen Bühne zu meistern, mussten wir uns etwas einfallen lassen“, sagt Muth.

Hitler, Stalin und Churchill
Als anspruchsvoll bezeichneter auch die Aufgabe, die richtige emotionale Ebene des zu Wutausbrüchen neigenden Albert zu finden. Auch eine Balance zwischen den verschiedenen Stadien des Stotterns zu halten, sei schwer. Für den Therapeuten Lionel Logue alias Matthias Heckmann machen die verschiedenen Beziehungsebenen und Themenkreise des mit typisch britischem Humor gewürzten Stückes den großen Reiz aus. „Es geht einerseits um Politik, um Hitler, Stalin und Churchill. Dann gibt es die Beziehungen innerhalb der royalen Familie.“ Der Autor Seidler wurde 1937 in London geboren. Erlebt und arbeitet überwiegend für den Film und schreibt Drehbücher. „The King’s Speech“ ist das bekannteste Werk, das er je geschrieben hat.Er erhielt neben dem Oscar und Golden Globe noch weitere sechs Preise dafür.

Morgen Magazin, 10.10.19, dm/sd

Freilichtbühne: Vom Märchen bis zum Drama

Schauspiel – Neues Programm startet am 12. Oktober

Mit drei Produktionen startet die Mannheimer Freilichtbühne in die Zimmertheater-Saison. Märchenhaft wird es bei „Rumpelstilzchen“, musikalisch beim Jubiläumskonzert des Chores Art-Im-Takt, dramatisch beim Schauspiel „The Kings Speech“, das am 12. Oktober den Auftakt macht. Regisseur Markus Muth wollte das 2006 uraufgeführte Stück des Engländers David Seidler, das in der filmischen Umsetzung 2011 einen Oscar erhielt, schon vor vier Jahren inszenieren. Doch damals gab es für Amateurbühnen noch keine Rechte. An der wahren Geschichte über den stotternden Herzog Albert (Bild), der mit Hilfe eines australischen Sprachtherapeuten seine Behinderung meistert und später König wird, reizen Muth zwei große Herausforderungen. „Das Stück spielt zwischen 1925 und dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, es gibt für die 37 Szenen zwölf Schauplätze. Um das auf unserer 4,50 mal 5 Meter kleinen Bühne zu meistern, mussten wir uns etwas einfallen lassen“, sagt Muth. Als anspruchsvoll bezeichnet er auch die Aufgabe, die richtige emotionale Ebene des zu Wutausbrüchen neigenden Albert zu finden. Auch eine Balance zwischen den verschiedenen Stadien des Stotterns zu halten, sei schwer. Für den Therapeuten Lionel Logue alias Matthias Heckmann machen die verschiedenen Beziehungsebenen und Themenkreise des mit typisch britischem Humor gewürzten Stückes den großen Reiz aus. „Es geht einerseits um Politik, um Hitler, Stalin und Churchill. Dann gibt es die Beziehungen innerhalb der royalen Familie.“

Neue Wege geht die Freilichtbühne mit „Rumpelstilzchen“ von Hermann Wanderscheck, denn die Aufführung ist eine Eigenproduktion der Jugendgruppe. Sein Regie-Debüt gibt Philipp Valentin, der alle Stufen der Amateurbühne durchlaufen hat. „Es spielen keine Erwachsenen mit, aber das war auch unser Wunsch“, sagt Jugendsprecher Sebastian Kaufmann. „Philipp hat das Sagen, aber wir haben viele Freiheiten. Er lässt uns erst einmal etwas anbieten, bevor er eingreift“, plaudert Kaufmann, der König Leberecht spielt, aus dem Nähkästchen der bewegungsintensiven Inszenierung. „Die Stimmung im Ensemble ist mega gut, denn wir sind alle miteinander befreundet.“ Anders als im Original-Märchen geht das Stück nach der Entlarvung von Rumpelstilzchen noch der Frage nach: Was passiert nach dem Happy-End? Die Antwort gibt es am 1. Dezember.

Am 17. November feiern Thomas Nauwartat-Schultze und sein vor 15 Jahren gegründeter Chor „Art-Im-Takt“ mit einer Jubelmesse Geburtstag. „Eigentlich gab es den Chor nur für die damalige Dracula-Aufführung, doch wir singen noch immer.“ Die Messe hat Nauwartat-Schultze selbst komponiert und auf das Können seiner Gruppe zugeschnitten. „Ganz im klassischen Stil“, wie er betont. Für die Soloparts Sopran, Alt, Tenor und Bass hat er Profis gefunden, begleitet wird „Art-Im-Takt“ vom Heidelberger Kantatenorchester.

Mannheimer Morgen, 08.10.2019, Sibylle Dornseiff

Mannheimer Freilichtbühne denkt über Dach nach

Kultur – „Seebühnenzauber“ und Ensemble der Gartenstadt ziehen Bilanz zur Sommersaison / Probleme mit Hitze und Regen

Brennt die Sonne oder schüttet es? Der bange Blick nach oben in den Himmel – er hat die jetzt beendete Saison für die beiden großen Open-Air-Theater geprägt. Beim „Seebühnenzauber“ im Luisenpark ist daher die Auslastung gesunken. Die Freilichtbühne in der Gartenstadt meldet zwar eine leicht gestiegene Besucherzahl, denkt aber über eine Überdachung der Zuschauerreihen nach. Beim „Seebühnenzauber“ sank die Auslastung, in den vergangenen Jahren, meist mit 80 bis 90 Prozent angegeben, auf rund 75 Prozent. Eine Gesamtbesucherzahl wurde nicht genannt. Ausverkauft sei leider keine der Veranstaltungen gewesen, lediglich bei Chako Habekost wurden die Tickets knapp. „Es lagen diesmal alle Termine in den Sommerferien, oft gab es Hitze oder Gewitter. Aber wir hatten immer super Stimmung“, so Renate Fernando, die Marketingchefin der Stadtparks. Und so wie Habekost („Ein wunderschöner, magischer, ganz besonderer Ort mit der weltbesten Stimmung“) loben immer wieder viele Künstler und Zuschauer die Atmosphäre der Bühne im Kutzerweiher. […]

Zufrieden ist man auf der Freilichtbühne in der Gartenstadt, lag die Zuschauerzahl doch mit 13 014 etwas höher als die 12 570 Besucher im Vorjahr. „Viel Lärm um Nichts“ sahen bei 13 Vorstellungen 5656 Gäste und die „Kleine Hexe“ bei zehn Nachmittagen 7358 Zuschauer. „Dass die Abenteuer der kleinen Hexe ihr Publikum finden würde, war allgemein erwartet worden,“ so Vorsitzender Holger Ohm. An der „zumeist ausverkauften Sommersaison“ habe aber Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ auch einen „erheblichen Anteil, und das hatte man in dieser Form nicht unbedingt erwartet“, freut er sich: „Die Reaktion der Zuschauer lässt keinen Zweifel aufkommen, Titel und Inszenierung kamen bestens an“, so Ohm. Allerdings sei die Saison „von brütender Hitze bis zu unwetterartigem Gewittern“ geprägt worden. Eine Vorstellung musste daher ganz abgesagt, eine Aufführung wegen Gewitter und Starkregen abgebrochen werden. „Die Eintrittskarten konnten natürlich zurückgegeben oder umgetauscht werden, aber das bedeutet dann immer 7000 bis 10 000 Euro Verlust für uns“, so der Vorsitzende.

Einige Aktive hätten daher wieder das Thema „Überdachung“ aus der Schublade gezogen, das seit den 1960er-Jahren kontrovers diskutiert werde, und Besucher hätten Sonnensegel gefordert. „Neu ist der Aspekt Sonnenschutz. Waren bislang Schlechtwetterphasen gefürchtet, so müssen wir heute auch überlegen, ab welchen Hitze-Temperaturen der Betrieb um der Sicherheit Willen nicht mehr zu vertreten ist“, so Ohm. Zwar könne die Freilichtbühne eine solche Investition „aktuell nicht finanzieren, denn wir müssen erst mal eine Probehalle für 500 000 Euro bauen“, so Ohm: „Aber wir prüfen, ob wir das in unseren Masterplan für die Zukunft nehmen“, sagte er. Aufklärung erhofft sich der Vorstand von der Zuschauer-Umfrage. Ergebnisse werden im Spätjahr erwartet.

Mannheimer Morgen, 27.08.2019, pwr

Freilichtbühne beendet erfolgreiche Sommersaison

Von brütender Hitze bis zu unwetterartigem Gewitter – Das Sommerspiele-Jahr 2019 hielt für Aktive wie Besucher der Freilichtbühne Mannheim das gesamte Wetter-Repertoire bereit. Dass die Abenteuer der kleinen Hexe ihr Publikum finden würde, war allgemein erwartet worden, und tatsächlich blicken die allesamt ehrenamtlich Aktiven des Amateurtheatervereins auf eine zumeist ausverkaufte Sommersaison zurück. An den rund 14.000 Gästen aber hatte auch Shakespeares „Viel Lärm Um Nichts“ erheblichen Anteil, und das hatte man in dieser Form nicht unbedingt erwartet. Die Reaktion der Zuschauer lässt indes keinen Zweifel aufkommen, Titel und Inszenierung kamen bestens an. Nur ein einziges Mal musste eine Vorstellung abgebrochen werden, Gewitter und Starkregen machten eine Fortsetzung unmöglich. Die Eintrittskarten konnten natürlich zurückgegeben oder umgetauscht werden, die „Regengutscheine“ behalten auch bis ins kommende Jahr ihre Gültigkeit. Natürlich wurde wieder das Thema „Überdachung“ aus der Schublade gezogen, neu an der seit den 60er-Jahren kontrovers geführten Diskussion der Aspekt Sonnenschutz. Waren bislang Schlechtwetterphasen gefürchtet, so müssen die Verantwortlichen heute auch überlegen, ab welchen Hitze-Temperaturen der Betrieb um der Sicherheit Willen nicht mehr zu vertreten ist. Aufklärung erhofft sich der Vorstand auch von der unter den Zuschauern durchgeführten Umfrage. Darin wurden auch alternative Anfangszeiten vorgestellt, Ergebnisse der Umfrage werden im Spätjahr erwartet. Ganz sicher aber wird man dem Ansinnen eines Anwohners nicht Rechnung tragen können, mit dem ernsthaft gefordert wurde, Teile des Parkgeländes um das Amateurtheater in eine Tiefgarage zu verwandeln. Als Erfolgsgeschichte kann inzwischen auch der Wechsel von der Gaststätten-Verpachtung zum Eigenbetrieb angesehen werden. Nur noch zu Veranstaltungszeiten wird öffentlich bewirtschaftet, die allesamt ehrenamtlich tätigen Mitglieder kümmern sich rührend um ihre Gäste und ernteten demgemäß großen Zuspruch der kleinen und großen Gäste.

Schon nach einer kurzen Verschnaufpause geht es an der Kirchwaldstraße weiter. Im Oktober hat „The Kings Speech“ im Zimmertheater (gleich hinter der Freilichtbühnen-Anlage) Premiere und im Dezember folgt als Weihnachtsproduktion „Rumpelstilzchen“. Zu beiden Stücken hat der Vorverkauf bereits begonnen. Aufgrund des begrenzten Platzangebots im Zimmertheater wird empfohlen, sich frühzeitig Karten zu sichern.

Stadtteil-Portal Mannheim, 15.08.2019, mhs / red

„Viel Lärm um Nichts“

Shakespeares meisterliche Komödie um Liebe und Intrigen begeistert das Publikum auf der Freilichtbühne Mannheim

Auch der Autor William Shakespeare, britischer Nationaldramatiker, meisterlicher Verseschmied und unnachahmlicher Schöpfer großer Tragödien und heiterer Komödien der Renaissancezeit, hätte wohl seine Freude an dem diesjährigen Sommerstück der Freilichtbühne Mannheim gehabt, so wie sich auch das Premierenpublikum beim Theater im Grünen wieder prächtig unterhalten hat.„Viel Lärm um Nichts“ – eine Komödie um Liebe und Intrigen, um Sein und Schein, quasi eine Soap-Opera des späten 16.Jahrhunderts, in einer tollen, spritzigen, modernen Inszenierung in Prosa (ganz ohne die gekonnten Reime des weltberühmten Engländers) von Cornelia Bundschuh – Shakespeare-Spezialistin, als Darstellerin und Regisseurin gleichermaßen erfahren, seit mehr als 30 Jahren auf der Freilichtbühne aktiv – wurde mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Der galt besonders dem spielfreudigen Ensemble, dem es offensichtlich viel Spaß machte, Shakespeares Komödie voller Irrungen und Wirrungen wieder zum Leben zu erwecken.Unter den Gästen an diesem Frühsommerabend zum Beispiel auch Dirk Berger, der als Stadtprinz Dirk Il. von Cosmopolitanien in der vergangenen Kampagne das närrische Zepter schwang und selbst sehr erfolgreich „Rampenlicht“, eine Amateurtheatergruppe in Ketsch leitet. Auch Dekan Ralf Hartmann, Gabriele Katzmarek, MdB mit ihrem Gatten Wolfgang, der frischgebackene CDU-Stadtrat Chris Rihm und eine Reihe von karnevalistischen Freunden aus der Nachbarschaft (CCW und Löwenjäger) waren der Einladung gerne gefolgt.Braut am Traualtar Auch der Papa ist von seinem Töchterchen maßlos enttäuscht, wünscht ihr sogar den Tod, als sie ohnmächtig niedersinkt, denn sie hat Schande über die Familie gebracht. Drama pur, auch wenn für uns diese extremen Gefühlsschwankungen nicht ganz leicht nachzuvollziehen sind, vor allem, weil auch keiner der „Augenzeugen“ der scheinbaren Untreue die Beschuldigung hinterfragt. Es scheint so zu sein, also ist es so! Doch die „Guten“ (auch der Papa glaubt nun wieder an die Unschuld seiner Tochter) schmieden auf Anraten der Pastorin (Angelika Heu-er) nun auch einen Plan. Sie lassen Hero vor Kummer scheinbar sterben, gehen sogar zur Beerdigung, um Claudio die Folgen seines übereilten Handelns zu demonstrieren. Schließlich stellt sich Heros Unschuld heraus, als der betrunkene Borachio beim Geständnis seiner schändlichen Tat von zwei Wachmännern belauscht wird, die Leonatos Haus im Auftrags des Wachtmeisters Holzapfel (Michael Mendes kann mit seinen teilweise Die eigentlichen Protagonisten des Stückes, das nach einen erfolgreichen Feldzug auf dem Landsitz von Leonato ( der junggebliebene FLB-Routinier Harald Kremsreuter wieder ganz stark, feierte vor genau 40 Jahren seine erste Premiere), Gouverneur von Messina, spielt, sind zwei ganz unterschiedliche Liebespaare.Claudio (der erst 15jährige Bastian Bauer), ein junger Adliger aus Florenz im Gefolge von Don Pedro, Prinz von Aragon (Michael Goericke), verliebt sich in die bezaubernde Hero, Tochter des Gouverneurs (Jana Eicher) und sie wollen auch heiraten. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (ganz besonders häufig bei Shakespeare). Don Juan, missratener Stiefbruder des Prinzen, herrlich böse und gemein von Felix Schultze verkörpert, schafft es mit Hilfe seines Gefolgsmannes Borachio (Michael Sinthern als Unsympathling) eine Intrige zu inszenieren, so dass es aussieht, als wäre die unschuldige Hero noch vor der Hochzeit untreu gewesen und Claudio verstößt deshalb seine vollkommen schockierte „Viel Lärm um Nichts“ Shakespeares meisterliche Komödie um Liebe und Intrigen begeistert das Publikum auf der Freilichtbühne Mannheimabsurden und widersinnigen Satz-konstruktionen und unsinnigen Begriffen zusammen mit seinem Unterwachtmeister Schlehwein die meisten Lacher verbuchen).Dem Happy End, wie es sich für eine Komödie gehört, steht also nichts mehr im Wege. Die Braut, die eigentlich deren nicht existierende Schwester sein sollte, steht plötzlich quicklebendig vor Clau-dio, der überglücklich ist und es kommt sogar zur Doppelhochzeit, denn auch das zweite Paar hat inzwischen nach vielen Irrungen und Wirrungen zueinander gefunden.Marco Hullmann (einmal mehr brillant, ein komödiantisches Naturtalent und ein grandioser Darsteller) als Lebemann und Kriegsheld Benedikt, überzeugter Junggeselle und Edelmann im Gefolge von Prinz Pedro, sorgt mit seinen amüsanten, ironischen und auch boshaften Wortduellen und Wortwitzen mit der attraktiven selbstbewussten Beatrice, Nichte von Leonato (Ramona Lisowski mit starken Gefühlen sehr überzeugend in ihrer ersten Hauptrolle). Beide fallen auf die gekonnte „Show“ ihrer Freunde, angeführt von Leonato, herein, die ihnen deutlich machen, dass sie eigentlich unsterblich ineinander verliebt sind (zwei der komischsten Szenen des Stückes, das ohnehin seine Highlights im 2.Akt hat, da ist action angesagt und die ganz großen Gefühle folgen). Vielleicht waren sie es ja schon immer, wollten es sich aber nicht eingestehen, denn es passierte so gar nicht zu ihrer sehr speziellen Selbstinszenierung. Wie heißt es doch so schön „Was sich liebt, das neckt sich!“ (auch wenn es schon ein sehr heftiges Necken war, bei dem so manches böse Wort gefallen ist)Am Ende gibt es auf jeden Fall nur strahlende Mienen, vor allem, als auch noch bekannt wird, dass der Schurke Don Juan bei seiner Flucht aus Messina verhaftet wurde. Ende gut, alles gut! Stürmischer Applaus für das Super-Ensemble, für alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen und für die tolle Regisseurin Cornelia Bundschuh.Die Begrüßung hatten der 1.Vorsitzende Holger Ohm, Geschäftsführer Thomas Nauwartat-Schultze, die künstlerische Leiterin Sabine Valentin und Michael Geis, Vorsitzender des Fördervereins, übernommen, die sich über die tolle Resonanz, ein fast volles Haus freuen durften, die Dankes- und Schlussworte gehören Marco Hullmann, der auch Werbung macht für das diesjährige Sonntagsstück auf der Freilichtbühne, das Familienstück „Die kleine Hexe“ nach Otfried Preußler, unter der Regie von Dominik Kobel und Michael Knapp, das am 16.Juni umjubelte Premiere feierte. Machen Sie sich ein paar schöne Stunden bei Theater unter freiem Himmel, besuchen Sie die Freilicht-bühne Mannheim!

Gartenstadt-Journal, Juni 2019, DAugstein

Hexentreffen auf der Freilichtbühne

Am Rande der Premiere zum Kinderstück “Die Kleine Hexe” von Otfried Preußler auf der Freilichtbühne Mannheim in der Gartenstadt gab es eine Begegnung der ganz besonderen Art. Im Jahre 1986 wurde im Freilichttheater an der Kirchwaldstraße das Erfolgsstück zum ersten Mal inszeniert. Damals spielte Barbara Bechtold die kleine Hexe und wurde von den jungen Zuschauern damals regelrecht verehrt. Sieben Jahre später, 1993, stand die kleine Hexe wieder auf der Bühne, diesmal von Elke Kunkel nicht weniger erfolgreich dargestellt. Und 2019 geht das Amateurtheater im Norden Mannheims nun mit Bianca Valentin an den Start. Die drei Hauptdarstellerinnen trafen sich in der Pause der Premiere vor dem Hexenhaus und waren sich auf Anhieb einig, 33 Jahre sind für kleine Hexen überhaupt keine Zeit.

Metropoljournal, 19.06.19

Klassiker bei der Freilichtbühne

„Viel Lärm um Nichts“ und „Die kleine Hexe“

GARTENSTADT. Zwei Klassiker stehen in diesem Jahr auf dem Spielplan der Freilichtbühne in der Mannheimer Gartenstadt. Für die kleinen Besucher steht Otfried Preussler‘s „Kleine Hexe“ auf dem Spielplan. Den Premierenauftakt machte das Erwachsenenstück, nämlich Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“. Die um 1599 geschriebene Komödie wurde von Frank Günther in eine moderne, aber gleichzeitig poetische Sprache übersetzt. Dabei darf auch gerne gelacht werden. Regie auf der Freilichtbühne führte Cornelia Bundschuh. Mehr als 20 Akteure stehen auf der großen Bühne bei dem in moderne Zeiten adaptierten Stück. Auf dem Landsitz von Gouverneur Leonato herrscht buntes Treiben. Der Besuch seines Freundes Don Pedro, der gerade erfolgreich eine Schlacht geschlagen hat, steht an. Zu Ehren des hohen Gastes gibt es ein Fest mit einem großen Festmahl. Der junge Gefolgsmann des Prinzen und Edelmann Claudio verliebt sich in Hero, die Tochter Leonatos, und bittet erfolgreich um deren Hand. Doch da ist auch noch ihre Cousine Beatrice, die eigentlich an allen Männern etwas auszusetzen hat. Die möchte die hohe Gesellschaft gerne mit dem Schürzenjäger Benedikt, der auf einem Motorrad auf die Bühne kommt, verkuppeln. Derweil ist für die Hochzeit von Hero und Claudio bereits alles vorbereitet. Hero wird am Arm ihres Vaters zum Altar geleitet, doch hier kommt es zum Eklat. Claudio bezeichnet sie als Hure und verweigert das Ja-Wort. Dahinter steckt Don Juan, der Halbbruder des Prinzen, der durch eine Intrige die Hochzeitspläne hintertrieben hat. Doch durch eine List gelingt es, die Übeltäter zu entlarven und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Und selbstverständlich gibt es dann doch noch ein Happy End.Mehr möchten wir an dieser Stelle allerdings nicht verraten, denn das Stück läuft noch bis 9. August jeweils zu den Wochenenden auf der Freilichtbühne. Infos und Tickets sind unter Telefon 0621 7628100 oder E-Mail tickets@flbmannheim.de erhältlich.

Nordnachrichten Mannheim, Juni 2019, mhs