Frühjahr 2025

Tote Frauen trinken nicht
Komödie in zwei Akten, von Claudia Kumpfe, Plausus Theaterverlag, Bonn.
Premiere am 11. Oktober 2024 in unserem Zimmertheater
Sabine hat einen neuen Job und eine neue Wohnung gefunden. Alles könnte wunderbar sein, gäbe es da nicht die eigene Mutter mitsamt Tante und tauchte da vor allem nicht eine Frau auf, die behauptet, ihr gehöre die Wohnung! Und warum kann niemand außer Sabine diese Frau sehen? Kein Wunder, dass sie da sehr schnell für verrückt erklärt wird, führt sie doch vermeintlich Gespräche mit der Luft. Aber schließlich wird auf ebenso unheimliche wie amüsante Art allen Beteiligten klar, es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als man so gemeinhin glaubt. Kurzerhand werden Ghosthunter bestellt und schließlich gar eine waschechte Geistervertreibung veranstaltet. Klar, dass dabei allerhand schief geht.
Regie: Thomas Nauwartat-Schultze
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Tickets: Erwachsene 20 € / Rentner 19 € / StudentInnen, SchülerInnen 18 € / Kinder (4 bis 12 Jahre) 12 €
Sommer 2025
Tag der offenen Tür
am 25.05.2025 von 11-17 Uhr
Wir laden Theaterbegeisterte, Familien und Interessierte zum Tag der offenen Tür am 25. Mai unser Gelände ein. Ein vielfältiges Programm für alle großen und kleinen Gäste verspricht Einblicke hinter die Kulissen des Vereins und gute Unterhaltung.
Kurze Szenen aus „Dracula, das Grusical“ und dem Familienstück „Hui Buh das Schlossgespenst” gewähren eine kurze Vorschau auf die Premieren der Sommerspielzeit 2025 im Juni. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Auftritte unseres Chors „Art-im-Takt“ sowie von Jeannette Friedrich & Bernd Nauwartat, die das Publikum mit ihren gefühlvollen und ausdrucksstarken Stimmen verzaubern. Die kleinen Gäste dürfen sich wieder Bastelarbeiten mit unseren “Holzwürmern” vom Kulissenbau kreativ austoben.
Wer hinter die Kulissen schauen möchte, kann dies bei einer Führung tun. Auch für das leibliche Wohl ist im idyllischen Biergarten gesorgt. Die Theaterkasse hat an diesem Tag geöffnet, so dass für alle Produktionen Karten erworben werden können.
Verbringt einen außergewöhnlichen Tag mit uns! Wir freuen uns auf euch!

Dracula, das Grusical
Musical von Claus Martin nach dem Roman von Bram Stoker, Cantus-Verlag.
Premiere am 07. Juni 2025 auf unserer Freilichtbühne
In Huntington geschehen merkwürdige Dinge: Ein Vegetarier wird blutrünstig, anständige junge Damen werden nymphomanisch. Alle Spuren führen zum verfallenen Schloss des Grafen Dracula, eines fremden Adligen. Niemand ahnt, dass er ein Vampir ist. Auf einem Maskenball findet Dracula eine reiche Auswahl an blutjungen Damen und er entführt die bezaubernde Mina. Als der berühmte Vampirjäger Van Helsing auftaucht, ist es fast zu spät…
Regie: Thomas Nauwartat-Schultze
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Tickets: Erwachsene 20 € / Rentner 19 € / StudentInnen, SchülerInnen 18 € / Kinder (4 bis 12 Jahre) 12 €

Hui Buh das Schlossgespenst
Familienstück von Sebastian Niemann und Dirk Ahner nach Motiven von Eberhard Alexander-Burgh © Rat
Pack Filmproduktion GmbH /SONY MUSIC Entertainment Germany GmbH.
Premiere am 08. Juni 2025 auf unserer Freilichtbühne
Hui Buh ist das einzige behördlich zugelassene Gespenst auf Schloss Burgeck. König Julius der 111. zieht dort ein, was Hui Buh gar nicht gefällt. Er versucht Julius zu vergraulen – mit dem Ergebnis, dass dieser Hui Buhs Spuklizenz verbrennt. Julius braucht dringend Hilfe, um den Schatz von Schloss Burgeck zu finden. Hui Buh wiederum braucht Hilfe, um seine Spuklizenz zurückzubekommen. Also tun sich die beiden zusammen.
Regie: Markus Muth
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Tickets: Erwachsene 16 € / Rentner 15 € / StudentInnen, SchülerInnen 13 € / Kinder (4 bis 12 Jahre) 8 €
Herbst / Winter 2025

Oh lá lá, das Geld ist da
Eine turbulente Farce nach Michael Cooney, Oiginaltitel UND EWIG RAUSCHEN DIE GELDER/VVB Verlag.
Premiere am 10. Oktober 2025 in unserem Zimmertheater
Erich Schorrer bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Heike zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine Kosten zu decken. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er nichts aus. Als dann eines Tages ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen …
Regie: Harald Kremsreuter
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Tickets: Erwachsene 20 € / Rentner 19 € / StudentInnen, SchülerInnen 18 € / Kinder (4 bis 12 Jahre) 12 €

Chorkonzert – Art-im-Takt
Am 16. November 2025 um 17 Uhr
Der FLB-Chor „Art-im-Takt“ möchte mit einer erlesenen Auswahl von selten gespielten und gehörten Stücken von Puccini, Grieg, Mendelsohn-Bartholdy und Rutter wieder gemeinsam mit dem Heidelberger Kantatenorchester und der Sopranistin Cornelia Winter mit einem pastoralen Konzert erfreuen. Im Zentrum des Konzerts steht das Requiem des zeitgenössischen Komponisten John Rutter, der auch schon für das englische Königshaus komponiert hat.
Musikalische Leitung: Thomas Nauwartat-Schultze
Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Tickets: Kategorie I 25 € / Kategorie II 20 € / Kategorie III (StudentInnen, SchülerInnen) 15 € / Kinder bis 12 Jahre frei

Die Schneekönigin
Ein Märchen von Hans-Christian-Andersen in einer Bearbeitung von Dorota Haas-Woisyk und Walter Passian.
Premiere am 30. November 2025 in unserem Zimmertheater
In Hans-Christian Andersens Märchenklassiker begibt sich die mutige Gerda auf eine abenteuerliche Reise, um ihren Freund Kay zu retten. Kay wurde von der Schneekönigin entführt und in ihren eisigen Palast gebracht. Mit Mut und Liebe überwindet Gerda zahlreiche Hindernisse. Ein Märchen über Freundschaft, Mut und die Kraft der Liebe, das Groß und Klein verzaubern wird.
Regie: Vera Arndt und Paul Kaufmann
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Tickets: Erwachsene 16 € / Rentner 15 € / StudentInnen, SchülerInnen 13 € / Kinder (4 bis 12 Jahre) 8 €